Finanzielle Klarheit durch praxisnahes Lernen
Unser Lernprogramm richtet sich an Menschen, die ihre Finanzen selbstständig in den Griff bekommen möchten. Keine komplizierten Formeln oder Börsenweisheiten – sondern handfeste Strategien für den Alltag.
Wir arbeiten mit echten Beispielen aus dem Leben unserer Teilnehmer. Jeder bringt andere Herausforderungen mit: Schuldenabbau, Sparplanung oder einfach nur den Wunsch nach einem besseren Überblick. Deshalb passen wir die Inhalte an.
Das Programm startet im Oktober 2025 und läuft über mehrere Monate. Du lernst in deinem Tempo und kannst jederzeit Fragen stellen.
Wie wir arbeiten
Unser Ansatz kombiniert Theorie mit direkter Anwendung. Du bekommst nicht nur Informationen, sondern setzt sie sofort um.
Persönliche Budgetanalyse
Wir schauen uns gemeinsam an, wo dein Geld hingeht. Oft sind es kleine Gewohnheiten, die sich summieren. Mit einfachen Werkzeugen findest du heraus, wo Sparpotenzial liegt – ohne dass du auf alles verzichten musst.
Schritt-für-Schritt-Planung
Finanzielle Ziele wirken oft überwältigend. Wir zerlegen sie in machbare Etappen. Ob Notfallfonds aufbauen oder Schulden reduzieren – du siehst Fortschritte und bleibst motiviert.
Praxisnahe Szenarien
Statt theoretischer Beispiele nutzen wir reale Situationen: unerwartete Ausgaben, Gehaltserhöhungen oder veränderte Lebensumstände. So bist du vorbereitet, wenn es darauf ankommt.
Langfristige Strategien
Wir konzentrieren uns nicht nur auf das Hier und Jetzt. Du entwickelst Gewohnheiten, die langfristig funktionieren – auch wenn sich deine Situation ändert.
Flexible Lernformate
Manche lernen gern in der Gruppe, andere lieber allein. Wir bieten verschiedene Formate: Online-Sitzungen, Arbeitsblätter und kurze Video-Erklärungen, die du jederzeit abrufen kannst.
Offene Fragerunden
Finanzfragen sind oft persönlich. Deshalb gibt es regelmäßige Termine, bei denen du direkt nachfragen kannst – ohne Druck und in vertraulichem Rahmen.
Erfahrungen unserer Teilnehmer
Severin Lindemann
IT-Techniker aus Görlitz
Vorher:
Ich hatte drei verschiedene Kreditkarten und verlor komplett den Überblick. Am Monatsende wusste ich nie, ob noch Geld übrig war oder nicht. Sparplan? Hatte ich nie wirklich durchgezogen.
Der Wendepunkt:
Im Programm habe ich gelernt, alle Ausgaben an einem Ort zu sammeln. Klingt banal, aber es hat alles verändert. Nach zwei Monaten hatte ich zum ersten Mal seit Jahren einen klaren Plan – und sogar etwas Geld auf der Seite.
Heute:
Ich habe einen Notfallfonds von drei Monatsgehältern aufgebaut. Die Kreditkarten sind abbezahlt. Und ich weiß genau, wo ich finanziell stehe. Das gibt mir eine Ruhe, die ich vorher nicht kannte.
„Das Beste war, dass niemand versucht hat, mir irgendwelche Finanzprodukte zu verkaufen. Es ging wirklich nur darum, meine eigene Situation zu verstehen."
Balduin Stumpf
Selbstständiger Handwerker aus Niesky
Vorher:
Als Selbstständiger schwankte mein Einkommen stark. Manche Monate liefen super, andere waren mager. Ich hatte kein System, wie ich damit umgehen sollte, und lebte oft von der Hand in den Mund.
Der Wendepunkt:
Wir haben eine Strategie entwickelt, bei der ich in guten Monaten Rücklagen bilde und in schlechten davon zehre. Klingt einfach, aber ohne konkrete Zahlen hätte ich das nie hinbekommen.
Heute:
Ich habe ein separates Konto für schlechte Zeiten und zahle mir selbst ein festes „Gehalt" aus. Das funktioniert seit über einem Jahr stabil. Meine Steuernachzahlung war dieses Jahr kein Drama mehr – das Geld lag schon bereit.
„Ich dachte immer, Budgetplanung ist nur was für Angestellte. Aber gerade als Selbstständiger brauchst du das."
Interesse am Programm?
Der nächste Durchgang startet im Oktober 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit wir individuell auf jeden eingehen können. Wenn du mehr erfahren möchtest, melde dich einfach.
Kontakt aufnehmen