Budgetplanung kann auch anders laufen

Wir arbeiten seit Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen endlich verstehen wollen. Keine leeren Versprechen, sondern handfeste Methoden, die Sie selbst anwenden können. Manchmal braucht es nur den richtigen Blickwinkel.

Programm ansehen
Finanzplanung und Budgetstrategien in der Praxis

Drei Säulen unserer Methodik

Wir haben unseren Ansatz über mehrere Jahre entwickelt. Dabei ging es uns vor allem darum, realistische Wege aufzuzeigen.

01

Analyse ohne Schnickschnack

Sie lernen, Ihre aktuelle finanzielle Situation zu erfassen und die wichtigsten Stellschrauben zu identifizieren. Keine komplizierten Tools, sondern klare Übersichten.

02

Individuell anpassbare Strategien

Jede finanzielle Situation ist unterschiedlich. Wir zeigen verschiedene Budgetierungsansätze und Sie entscheiden, was zu Ihrem Alltag passt.

03

Langfristige Perspektive

Es geht nicht um kurzfristige Tricks. Wir fokussieren uns darauf, dass Sie auch in zwei Jahren noch von dem Gelernten profitieren können.

Verschiedene Lernformate für flexible Budgetbildung

Lernen, wie es zu Ihnen passt

Manche bevorzugen strukturierte Abläufe, andere brauchen Flexibilität. Wir haben verschiedene Formate entwickelt, damit Sie selbst entscheiden können.

A
Selbstlernmodule Arbeiten Sie die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durch. Zugriff auf alle Materialien bleibt dauerhaft bestehen.
B
Geführte Gruppensessions Alle zwei Wochen treffen wir uns online. Sie können Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer profitieren.
C
Individuelle Beratungsstunden Buchen Sie bei Bedarf zusätzliche Einzeltermine, um spezifische Themen zu besprechen.
Kontakt aufnehmen

Wie sich Teilnehmende entwickelt haben

Wir bleiben mit vielen in Kontakt. Diese Beispiele zeigen, was über längere Zeiträume möglich sein kann.

1

Mirja Bachmeier aus Leipzig

Mirja startete 2023 mit unserem Programm. Ihre größte Herausforderung war die Übersicht über mehrere Konten und unregelmäßige Einnahmen. Nach sechs Monaten hatte sie ein System entwickelt, das ihr half, Rücklagen aufzubauen. Heute – zwei Jahre später – nutzt sie die Methoden immer noch und hat ihre Notfallreserve kontinuierlich ausgebaut.

Entwicklung über 24 Monate
2

Thomas Eberhardt aus Dresden

Thomas kam 2024 zu uns, nachdem er wiederholt in finanzielle Engpässe geraten war. Er lernte, seine Ausgabenmuster zu analysieren und realistische Budgets zu erstellen. Nach einem Jahr berichtete er, dass er zum ersten Mal seit langem ohne finanzielle Sorgen in den Urlaub fahren konnte. Seine größte Erkenntnis: Es braucht keine radikalen Veränderungen, sondern kleine, nachhaltige Anpassungen.

Entwicklung über 14 Monate

Unser nächstes Programm startet Oktober 2025

Wir planen derzeit den Herbstdurchgang. Die Anmeldephase beginnt im Juli 2025. Falls Sie vorab Informationen möchten, können Sie sich gerne bei uns melden.

Flexible Zeiteinteilung

Inhalte sind jederzeit abrufbar, Live-Sessions finden abends statt.

Praxisnahe Übungen

Sie arbeiten mit Ihren eigenen Zahlen, nicht mit theoretischen Beispielen.

Kleine Gruppen

Maximal 15 Teilnehmende pro Durchgang für intensiven Austausch.

Fortlaufender Zugang

Alle Materialien bleiben auch nach Programmende verfügbar.

Teilnehmende beim interaktiven Finanzworkshop
Nächster Start Oktober 2025